Datenschutzerklärung gemäß § 13 DSGVO

Die Kanzlei Benholz Mackner Faust setzt die Regeln des DVGVO konsequent um und nimmt den Schutz Ihrer Daten und die datenschutzrechtlichen Informationspflichen sehr ernst. In der nachfolgenden Erklärung stellen wir dar, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Wir erheben als Betreiber der Services auf den Domains

  • bmf-recht.de
  • fachanwälte-dortmund.de
  • benholz-mackner-faust.de
  • kuendigungsschutz-ruhr.de
  • kuendigungsschutz.expert
  • owi-ruhr.de
  • owi.expert
  • baurecht-kompetenz.de

personenbezogene Daten, sobald Sie über diese Domains eine Anfrage über das Kontaktformular oder eine der auf den Seiten angegebene Emailadresse an uns stellen. Wir erheben und speichern, sofern Sie entsprechene Angaben machen, in diesem Zusammenhang:

  • Ihren Namen
  • Ihre Anschrift
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefon- und Faxnummer

um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Mit der Nutzung des bereit gestellten Kontaktformulars willigen Sie in die Speicherung der angegebenen Daten und ihre Verarbeitung durch uns ein. Die Daten werden für die Informationsver-mittlung unser juristischen Dienstleistungen, Akquise von Neumandanten und Erfüllung unsere gesetzlichen Informations-, Auskunfts- und Aufbewahrungspflichten erhoben. Darüber hinaus erheben und speichern bei jeder Anforderung einer Datei von einer unserer Websites folgende Daten: IP-Adresse, Website, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots zur Präsentation unserer Kanzlei und zu statistischen Zwecken. Eine nutzerbezogene Auswertung findet nicht statt.

Verwendung von Cookies

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald sier eine Internetseite aufrufen. Wenn Sie diese Internetseite erneut aufrufen, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen erneuten Besuch handelt. Wir übermitteln Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auf unseren Internetseiten und bei späteren Besuchen innerhalb eines Jahres auslesen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Cookies dienen hauptsächlich dem Zweck, Ihnen die Nutzung unserer Seiten zu vereinfachen. Sollten Sie diese Möglichkeit nicht nutzen und die Cookies deaktivieren wollen, können Sie über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des von Ihnen verwandten Webbrowsers erfahren, wie Sie  Ihre Einstellungen verändern müssen, um die Speicherung von Cookies zu verhindern, sowie weitere Informationen Cookie-Einstellungen und auch Hinweis- und Warnfunktionen zu der Löschung existierender Cookies. Zur uneingeschränkten und störungsfreie Nutzung unserer Internetseiten empfehlen wir, die Cookie-Funktionen eingeschaltet zu lassen.

 

Verwendung von 1&1 WebAnalytics

Unsere Webseite verwendet 1&1 WebAnalytics. Dies ist ein Webanalysedienst, durch den die Nutzung unserer Webseite ausgewertet werden kann. Es werden dazu Cookies verwandt  die eine Nutzungsinformationen erzeugen. Diese werden an 1&1 übertragen und zu Analysezwecken gespeichert. Bei diesem Vorgang wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und die erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite an uns in abstrakter Form z.B. Anzahl der Aufrufe der Seite, Nutzung der Unterseiten etc., in Form einer Statistik übermittelt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung Ihrer anonymisierten Daten über 1&1 WebAnalytics nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Auswertung durch ein Opt-Out-Cookie, der in Ihrem Browser abgelegt wird, unterbinden. Dies hat zur Folge, dass keinerlei Daten erhoben werden, wenn Sie sich auf unserer Internetseite befinden. Sofern Sie den Opt-Out-Cookie in Ihrem Browswr löschen oder automatische Löschung von Cookies beim Schließen Ihres Browsers eingestellt haben,müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut aktivieren, sobald Sie unsere Webseite besuchen.

 

 

Verwendung von “Google Maps“

Wir nutzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Bei jedem Aufruf von "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen 

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

und der Geschäftsbedingungen von„Google Maps“

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Recht auf Auskunft / Recht auf Löschung

Sie haben gemäß Art. 13 II b DSGVO das Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten geben wir unter:

 

Benholz Mackner Faust

Wittbräucker Str. 42

44287 Dortmund

Tel: +49 (0)231- 445015
Fax: +49 (0)231- 445092
info@bmf-recht.de